Start » Service » Akustik-Glossar
Nachfolgend haben wir einige Fachbegriffe rund um das Thema Akustik verständlich erläutert.
Absorberklassen/Schallabsorptionsgrad
Akustikpaneele
Akustikplatten
Akustik Stellwand
Akustik Trennwand
Akustikwand im Büro
Äquivalente Absorptionsfläche
Arbeitsstättenverordnung Beleuchtung im Büro (ASR 3.4)
Arbeitsstättenverordnung Lärm im Büro (ASR A3.7)
Auralisierung
Bürotrennwände
Bauakustik
Beugungsschall / Diffraktion
Beurteilungspegel
Bewerteter Schalldruckpegel
Dämmstoffe
Dezibel
Diffusität / Diffusor
DIN 18041
DIN EN ISO 11654:2018-05
DIN EN ISO 17624
DIN EN ISO 354 | 2003-12
Direktschall
Flatterecho
Frequenz
Glasakustik
Glastrennwand im Büro
Hörbereich
Hörsamkeit
Isophone
Lärm
Lombard-Effekt
Nachhallzeit (T)
Oktaven und Terzen
Phon
Poröse Absorber
Psychoakustik
Raumakustik/Büroraumakustik
Raum in Raum System
Reflexion/Schallreflexion
Sabinesche Formel
Schallabsorption
Schallabsorber
Schallausbreitung
Schalldämmung
Schalldämpfung
Schalldruckpegel / Schallpegel
Schallereignis
Schallintensität
Schallschirmung
Schallschutz
Schallspektrum
Schalltoter Raum
Schallwellen
Sound Masking
Sprachverständlichkeit
Stuhlgleiter
Telefonkabine
Trittschall
VDI 2569: Schallschutz und akustische Gestaltung in Büros
Ziele für die Verbesserung der Raumakustik