• Raumakustik verbessern
    • Für Architekten
      • Fachseminar Raumakustik für Architekten
    • Für Facility- und Gebäude-Manager
    • Für Fachhändler
    • Für Arbeitsschutzexperten
      • Fachseminar Raumakustik für Arbeitsschutzexperten
    • Für Akustiker
    • Referenzprojekte
  • Akustiklösungen
    • Nur Mobil
      • Übersicht
    • Großraumbüro
    • Team- und Gruppenbüro
    • Callcenter
    • Konferenzraum
    • Empfang
    • Sound Masking
    • Inspiration
  • Produkte
    • Nur Mobil
      • Produktübersicht
    • Decken- und Wandabsorber
      • Leichte Akustikabsorber
      • Wandabsorber eckig
      • Wandabsorber rund
      • Akustikbilder
      • Deckenabsorber
    • Tischaufsatzwände
      • Tischaufsatzwand abgerundet
      • Tischaufsatzwand eckig
      • Leichte Tischaufsatzwand
      • Tischaufsatzwand mit Licht
      • Tischaufsatzwand wohnlich
    • Akustikelemente
      • Stuhlsocken
      • Akustiksäule
    • Stellwandsysteme und Raumteiler
      • Hängende Raumteiler
      • Stellwand mit Klett
      • Stellwand mit Clips
      • Mobile Stellwände
    • Raum in Raum System
      • Telefonbox & Meeting – Premium
      • Meetingbox – Budget
      • Glas Meetingraum
    • Kommunikationsbereiche
      • Casa | Meet
      • Discreto
      • Akustikbögen Bridges
      • Corner / Cube
      • Iglu
      • Koje
    • Trennwand
      • Glastrennwand
    • Cascada
    • Bildergalerie
  • Service
    • Nur Mobil
      • Übersicht
    • Akustikberatung
    • Akustikmessung
    • Planungsdaten
    • Beleuchtung
    • Normierung
    • Akustik-Glossar
    • Downloadbereich
  • Über PREFORM
    • Nur Mobil
      • Über PREFORM
    • PreDinkel
    • Gipsschaum
    • Individualität & Design
    • Nachhaltigkeit & Qualität
    • Historie
    • Presse & News
    • ORGATEC 2024
    • Karriere
  • Kontakt
  • DE

  • Raumakustik verbessern
    • Für Architekten
      • Fachseminar Raumakustik für Architekten
    • Für Facility- und Gebäude-Manager
    • Für Fachhändler
    • Für Arbeitsschutzexperten
      • Fachseminar Raumakustik für Arbeitsschutzexperten
    • Für Akustiker
    • Referenzprojekte
  • Akustiklösungen
    • Nur Mobil
      • Übersicht
    • Großraumbüro
    • Team- und Gruppenbüro
    • Callcenter
    • Konferenzraum
    • Empfang
    • Sound Masking
    • Inspiration
  • Produkte
    • Nur Mobil
      • Produktübersicht
    • Decken- und Wandabsorber
      • Leichte Akustikabsorber
      • Wandabsorber eckig
      • Wandabsorber rund
      • Akustikbilder
      • Deckenabsorber
    • Tischaufsatzwände
      • Tischaufsatzwand abgerundet
      • Tischaufsatzwand eckig
      • Leichte Tischaufsatzwand
      • Tischaufsatzwand mit Licht
      • Tischaufsatzwand wohnlich
    • Akustikelemente
      • Stuhlsocken
      • Akustiksäule
    • Stellwandsysteme und Raumteiler
      • Hängende Raumteiler
      • Stellwand mit Klett
      • Stellwand mit Clips
      • Mobile Stellwände
    • Raum in Raum System
      • Telefonbox & Meeting – Premium
      • Meetingbox – Budget
      • Glas Meetingraum
    • Kommunikationsbereiche
      • Casa | Meet
      • Discreto
      • Akustikbögen Bridges
      • Corner / Cube
      • Iglu
      • Koje
    • Trennwand
      • Glastrennwand
    • Cascada
    • Bildergalerie
  • Service
    • Nur Mobil
      • Übersicht
    • Akustikberatung
    • Akustikmessung
    • Planungsdaten
    • Beleuchtung
    • Normierung
    • Akustik-Glossar
    • Downloadbereich
  • Über PREFORM
    • Nur Mobil
      • Über PREFORM
    • PreDinkel
    • Gipsschaum
    • Individualität & Design
    • Nachhaltigkeit & Qualität
    • Historie
    • Presse & News
    • ORGATEC 2024
    • Karriere
  • Kontakt
  • DE

Start » Produkte » ORGATEC 2022


Atmosphärisch & funktional –
PREFORM auf der ORGATEC 2022

Eine ereignisreiche Messe liegt hinter uns. Wir haben uns sehr über den spannenden Austausch mit Ihnen und das Interesse an unseren Neuheiten gefreut.

Vom 25.-29.10.2022 haben wir Ihnen neben innovativen Möbeln rund um das Thema Akustik auch unser Konzept für Nachhaltigkeit und Individualisierbarkeit präsentiert. Unsere funktionalen Produkte kombiniert mit einem wohnlichen Look ergänzen moderne Bürolandschaften ideal.

Sie haben den Besuch auf dem PREFORM Messestand verpasst oder möchten sich einige Details nochmal ansehen? Dann werfen Sie einen Blick auf unsere Bildergalerie.

Exponate
Bildergalerie

Exponate auf der Orgatec 2022

Akustik live erleben – wir haben Ihnen unsere Neuheiten und beliebten Klassiker spannend in Szene gesetzt auf der Orgatec gezeigt. Schaffen Sie mit folgenden Produkten Arbeitsplätze mit Wohlfühlcharakter – Lagerfeuer im Büro.

Design Bodo Sperlein
Neu

Cascada

Casa und Decampo Air im Büro
Neu

Casa

Schreibtischtrennwand gebogen gerundet rot
Neu

Tischaufsatz rund

Akustik Trennwand mit Schallabsorber Wand in rot für bessere Raumakustik im Büro
Neu

PreGlass

Decampo Bubble Wandabsorber als Designelement
Neu

Decampo Bubble

Modernes Open Space Büro mit Mittelzone, Telefonzelle, Schreibtischtrennwand, Schallabsorber Decke und Schallabsorber Wand um Raumakustik zu verbessern
Neu

Discreto

Blaue Telefonbox Büro Preform Pod im Industrial Style
Neu

PREFORM Pod

Akustiksäule grün für Raumakustik verbessern mit Akustikelementen
Neu

Akustiksäule

Bildergalerie Orgatec 2022

Endlich können wir Ihnen unsere Produktneuheiten präsentieren! Akustisch wirksam. Nachhaltig. Individuell – mit diesen Werten begegnen wir den herausfordernden Zeiten, die vor uns liegen. Lassen Sie sich inspirieren und lassen Sie uns gemeinsam Arbeitswelten gestalten, die den Menschen das geben, was Sie in dieser neuen Zeit brauchen.

Messestand
Messestand
Messestand
Messestand
Team am Messestand
Preform_orgatec_Vollmer055
Messestand
Casa am Messestand
Casa Schrägdach
Deckensegel Acoustics in Motion
In der Discreto besprechen sich zwei Personen
Akustikplatten und Akustik Wandpaneele in modernen Farben
Decampo Bubble hängen von der Decke
Preform_orgatec_Vollmer332
Besprechungsraum mit Akutsiklösungen
Besprechung in einem Raum mit Glastrennwänden
Casa am Messestand
Casa und Discreto am Messestand
Design Bodo Sperlein
Design Bodo Sperlein
Messestand

Spannende Fachvorträge


Von Dienstag bis Freitag, den 25.-28. Oktober werden Expert:innen ganz unter dem Leitsatz der ORGATEC “new visions of work” aktuelle Themen der Branche auf unserem Messestand vorstellen. Anschließend besteht die Möglichkeit in entspannter Atmosphäre ins Gespräch zu kommen.
Bodo Sperlein
Bodo Sperlein
Designer & Kreativdirektor

Weltpremiere Cascada

Dienstag, 25.10.2022, 16:30-17:00 Uhr

Eigentlich erschafft der mit zahlreichen Design-Awards ausgezeichnete, in Deutschland geborene Designer und Kreativdirektor Bodo Sperlein Produkte für den Raum, die er in Zusammenarbeit und im Auftrag namhafter Unternehmen designt. Die Herausforderung, sich auf neues Terrain zu begeben und eine Kollektion für den Akustikhersteller PREFORM zu entwerfen, hat er begeistert angenommen – nicht zuletzt, weil es ihm mit diesen Produkten zum ersten Mal gelungen ist, selbst Räumlichkeiten zu erschaffen.

Bodo Sperlein lebt seit den 90er Jahren in London, wo er zunächst am Camberwell College of Arts studierte und anschließend sein eigenes Designstudio gründete. Aus seiner Vorliebe für traditionelle und nachhaltige Materialien, verbunden mit der Liebe zur Handwerkskunst, kombiniert mit seinem einzigartigen Stil und modernen Produktionstechniken entstehen herausragende Produkte, die sich abheben. So ist auch PREFORM auf den Produktdesigner aufmerksam geworden und aus der Zusammenarbeit sind ästhetische Akustikelemente aus nachhaltigem Kork entstanden, die das Portfolio des Akustikexperten erweitern und neue Zielgruppen erschließen. Dies ist der erste Schritt für PREFORM vom Office- und Objektbereich hin zu einem wohnlicheren Look, der auch in privaten Wohnräumen zum Einsatz kommt.

Ein besonderer Eyecatcher der Cascada Kollektion ist das frei stehende, modulare System „Bric“. Die vorgefertigten Kork-Module können ganz im Sinne der PREFORM-Philosophie einfach zusammengesteckt werden und so eine Vielzahl von unterschiedlichen Formen und Stilen annehmen – ein akustischer Raumteiler, der sich optimal den räumlichen Gegebenheiten anpasst und durch sein modernes Design begeistert.

Oliver Bader
Oliver Bader
Technischer Leiter
PREFORM

Ist Akustik nachhaltig?

Mittwoch, 26.10.2022, 11:00-11:30 Uhr

Was hat Akustik mit Nachhaltigkeit zu tun?

Akustikexperte Oliver Bader erklärt, wie man Nachhaltigkeit in Büroräumen umsetzen kann.

Dabei geht er auf die Eigenschaften des Akustikmaterials Gipsschaum ein. Kann exzellente Akustik nachhaltig und gleichzeitig sicher sein? Oliver Bader ist überzeugt, dass Nachhaltigkeit ein Thema ist, das über Materialeigenschaften hinausgeht. Wie können wir dafür sorgen, dass Nachhaltigkeit im Produkt auch bei den Menschen im Büro ankommt und kontinuierlich ihr Wohlbefinden steigert?

Michael Stüve
Michael Stüve
Geschäftsleitung
HCD GmbH  

Wie jeder Lärm zur Ruhe kommt

Mittwoch, 26.10.2022, 13:30-14:00 Uhr

Gerade in anspruchsvollen Arbeitsumgebungen mit viel Kommunikation per Telefon oder gar Video-Call ist eine angenehme Geräuschkulisse essenziell. Wenn im Kundendialog viele Mitarbeitende in offenen Arbeitswelten zusammenkommen, Anrufe entgegennehmen, Kunden beraten, aber immer wieder auch konzentriert E-Mails oder Chats bearbeiten, geht es bei der Akustik um zwei wesentliche Ziele: ein leises Umfeld mit deutlicher Sprachverständlichkeit, aber doch nicht so überoptimiert, dass auch das Gespräch am Nachbar-Arbeitsplatz für den Gesprächspartner verständlich wird. Diese Anforderungen verlangen nach einer Highend-Planung, bei der akustische Ruhe ein wichtiger Teil ist.

Doch Ruhe ist noch viel mehr. Ruhe beinhaltet auch optische und visuelle Ruhe, um Unruhe im Raum zu verhindern. Das beginnt beispielsweise bei Laufwegen, die von den Arbeitsplätzen so abgegrenzt sind, dass Unruhe im Blickfeld der Mitarbeitenden gar nicht erst entsteht. Ergänzt wird es von Boden-, Wand- und Deckengestaltungen, die Ruhe ausstrahlen, akustisch wirksam sind und Struktur vermitteln.

Diese Wechselwirkungen aller baulichen Gewerke hat HCD schon vor vielen Jahren in der HCD Matrix zusammengefasst und visualisiert. Diese Planungshilfe ist das Ergebnis zahlreicher Projekte für anspruchsvolle Arbeitswelten im Kundendialog. Sie fasst den 25-jährigen Erfahrungsvorsprung der Planer und Berater für wertschätzende, wirtschaftliche und visionäre Arbeitswelten prägnant zusammen.

Laurine Völz
Laurine Völz
Interior DesignConsultant
ANKER

Create Values

Mittwoch, 26.10.2022, 16:30-17:00 Uhr

Freitag, 28.10.2022, 11:00-11:30 Uhr

Werte verbinden uns.

Anker beschäftigt sich als führender Hersteller von Objektböden ständig mit neuen Trends und Entwicklungen von Materialien – auch im Kontext der Arbeitswelt. Ein zentrales Thema im New Work Kontext ist die Gestaltung eines neuen Mind Sets, wobei die Verbesserung und Weiterentwicklung der Zusammenarbeit hier im Fokus steht. In einer sich ständig ändernden Arbeitswelt ändern sich nicht nur Prozesse durch Digitalisierung & Co., sondern auch das Verständnis und die Wertschätzung für die Mitarbeitenden.

  • Doch wie kann man heute in einer Firma den Zusammenhalt und die Zusammenarbeit fördern, wo wir uns doch immer mehr räumlich trennen?
  • Was muss das Büro leisten?
  • An welchem Punkt der Immobilienentwicklung stehen wir heute?
  • Was motiviert uns, ins Büro zu kommen?
  • Was verbindet uns?

Mit diesen Fragen hat sich Laurine Völz, Consultant Architektur und Design, mittels Studien und neuer Erkenntnisse beschäftigt. Ein wichtiges Learning: (gemeinsame) Werte stellen die Grundlage für die Verbindung zwischen Menschen dar. ANKER zeigt in diesem Vortrag, wie der Boden als die größte Fläche in einem Büro als verbindendes Element das Raumgefühl und  -klima verändern und verbessern kann.

Freuen Sie sich auf einen thematisch spannenden Kontext zu inspirierenden Planungsideen.

Thomas Frey - Außendienst
Thomas Frey
Key Account Manager
PREFORM

Akustik 360°

Donnerstag, 27.10.2022, 11:00-11:30 Uhr

In Zeiten von Zoom, hybridem Arbeiten und Co. wird deutlich: Moderne Büroflächen verändern sich immer schneller und dadurch auch die Anforderungen an die Raumakustik.

Welche raumakustischen Maßnahmen können ergriffen werden, um Kommunikation und Konzentration simultan zu ermöglichen? Und wie können wir akustisch wirksame Räume schaffen, die im Büroalltag inspirieren?

360° – Thomas Frey, Key Account bei PREFORM, erklärt in seinem praxisnahen Vortrag, wie ganzheitliche Akustik in 5 Schritten umgesetzt werden kann.

Professor Liebl
Prof. Dr. Andreas Liebl
Professor für Psychologie
HSD Hochschule Döpfer

Mehr Schall, weniger Lärm

Donnerstag, 27.10.2022, 13:30-14:00 Uhr

Was macht den Unterschied zwischen Schall und Lärm? Wie kann es sein, dass mehr Schallenergie mit mehr empfundener Ruhe einhergeht?

Das physikalische Schallereignis steht oftmals in keinem direkten Zusammenhang zum Urteil bzw. der Reaktion des Zuhörers, da physiologische Prozesse die Empfindung und höhere Verarbeitungsprozesse die Wahrnehmung, das Urteil und die Reaktion beeinflussen.

Trotzdem wird in der Regel versucht, den Lärm oder die akustische Qualität allein durch die Messung physikalischer Kenngrößen zu quantifizieren und bei Überschreitung von Grenzwerten mit technischen Maßnahmen zu bekämpfen bzw. zu verbessern. Die Kenntnis von zentralen Phänomenen und Kenngrößen, wie Schallschirmung, Absorption, Maskierung, Nachhallzeit, Beurteilungspegel, … ist Grundvoraussetzung für die Herstellung guter Akustik.

Darüber hinaus gilt es jedoch, sich auch mit dem menschlichen Hören vertraut zu machen und dieses in die Betrachtungen miteinzubeziehen. Ein und dasselbe Geräusch kann Freude oder Ärger verursachen. Quantität und Qualität eines Geräusches, aber auch die Erwartungshaltung in einer bestimmten Situation bestimmen unser Hörempfinden. Lärm ist daher nicht durch ein physikalisches Kriterium, sondern durch das subjektive Empfinden definiert.

Folglich ist es erforderlich, sowohl physikalische als auch psychologische Erkenntnisse einzubeziehen, um zielgerichtet gute Akustik herzustellen.

Mutiara Pokorny
Mutiara Pokorny
Leiterin Produktmanagement & Marketing
Neudoerfler

Megatrends und ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt

Donnerstag, 27.10.2022, 16:30-17:00 Uhr

Das 21. Jahrhundert ist ein Jahrhundert des Wandels. Wir bemerken auf allen Ebenen Neuerungen, bisherige Herangehensweisen werden überdacht, Innovationen entstehen. Die großen Veränderungen unserer Zeit kennen wir als Megatrends. Sie betreffen alle Lebensbereiche, sind weltweit zu spüren, wirken komplex und dauern mehrere Jahrzehnte an.

New Work ist ein Teil dieser Megatrends. In der Büromöbelbranche sehen wir uns mit der Thematik neue Arbeitswelten besonders seit der Pandemie konfrontiert. Begriffe wie „the new normal“, hybride Arbeitsformen, Homeoffice und Digitalisierung verbinden wir mit dem Überbegriff neue Arbeitswelten. Wir können uns vorstellen wie die neue Arbeitswelt aussieht, kennen die Konzepte und Raumpläne dafür. Doch kennen wir auch all jene übergeordneten Trends, die hinter den Entwicklungen stehen?

Wir begeben uns gemeinsam auf die Metaebene und sehen uns an, welche Megatrends derzeit vorherrschen. Themen wie Individualisierung, Gender Shift, Silver Society, Wissenskultur, Globalisierung, Mobilität, Urbanisierung, Neo-Ökologie, Konnektivität, Sicherheit, Gesundheit und New Work prägen unser Leben jeden Tag, ob bewusst oder unbewusst. Als Gestalter von Arbeitswelten wollen wir Ihnen aufzeigen, wie Sie diese Entwicklungen für sich und Ihr Unternehmen umsetzen können.

Daniel Beuren
Daniel Beuren
Key Account Manager
Gabriel

Globale Trends in Farbe, Material und Technologie

Freitag, 28.10.2022, 13:30-14:00 Uhr

In unserer sich rasant verändernden Welt, ändern sich auch unsere Ansprüche an die Gestaltung von Arbeitswelten schneller denn je. Daher bildet die konsequente Betrachtung weltweiter Trends in allen Bereichen unseres Lebens eine wichtige Säule zur Entwicklung neuer Produkte und Arbeitswelten. Das Ergebnis unserer jüngsten Studien präsentieren wir Ihnen in unseren Gabriel Directions.

Bei Gabriel fließen die Kunst und das Handwerk der Farben in unseren Adern und das seit mehr als 170 Jahren. Als Gabriel 1851 in Dänemark gegründet wurde, beherbergte die Textilfabrik bereits eine Färberei, die von erfahrenen Färbern mit Expertenwissen über Farben, Formeln und Anwendungen betrieben wurde. Heute, mehr als 170 Jahre später, sind Färben und Farbdesign immer noch wichtiger Bestandteil bei Gabriel und Teil unserer DNA. Unsere hauseigenen Designer kreieren wunderschöne Farben und wegweisende neue Designs, die Gabriel-Stoffe und -Kollektionen von anderen abheben.

Für unser Designteam ist es daher selbstverständlich sich kontinuierlich mit den neuesten globalen Entwicklungen in den unterschiedlichsten Bereichen unseres Lebens und der Welt auseinanderzusetzen. Diese Entwicklungen geben uns Aufschluss über sogenannten Megatrends, welche wir Ihnen heute präsentieren. Megatrends bilden einen wichtigen Faktor in der Entwicklung neuer Farben, Materialien und Technologien und helfen den dynamisch verändernden Bedürfnissen von uns allen gerecht zu werden. Heute und in Zukunft!


Wandabsorber
Deckenabsorber
Tischaufsatzwände
Akustikelemente
Stellwände
Raum in Raum
Kommunikationsbereiche
Trennwand

PREFORM (Schweiz) AG
Zunstrasse 11
CH-8152 Opfikon

Raumakustik verbessern
Lösungen
Kompetenzen
Über Preform
Referenzen
Download

 

PREFORM GmbH
Esbacher Weg 15
D-91555 Feuchtwangen

+49 9852 9070
   Youtube Logo zum PREFORM Kanal   

PREFORM GmbH
Esbacher Weg 15
D-91555 Feuchtwangen

Impressum        •       Datenschutz      •       Barrierefreiheit      •       Lieferbedingungen      •       AGB      •       Cookies

Loading...
Loading...